FAQ

Allgemeines

Natürlich! Jedes Kind lernt seine Muttersprache durch Hören. Es hat gar keine andere Möglichkeit. Manche Lehrer behaupten, Erwachsene könnten das nicht mehr. Das ist einfach falsch: Auf der ganzen Welt lernen Menschen – auch Erwachsene – Fremdsprachen durch Zuhören.

Wichtig dabei: Du musst verstehen, was du hörst, schon lernst du. Und das funktioniert mit twilingo ganz mühelos.

twilingo hat einen wissenschaftlichen Hintergrund: wir nutzen die Muttersprache und Erkenntnisse der Wahrnehmungs-Psychologie (mehr dazu findest du auf unserer Seite „Methode“). Mit unserem Hörbuch lernst du Englisch unglaublich schnell.

Wenn du twilingo hörst, lernst du die Grammatik ganz automatisch mit. 

Umgekehrt funktioniert es nicht: Wer nur Grammatik lernt, kann hinterher vielleicht einen Englisch – Grammatiktest bestehen, ist aber der Sprache kaum nähergekommen. Verschwende keine Zeit und keine Energie für Grammatikübungen. Hör twilingo, und du wirst sehen: Es geht viel leichter, auch mit der Grammatik.

Wenn du twilingo hörst, lernst du unglaublich schnell Vokabeln.

Normaler Sprachunterricht schafft das nicht. Deshalb lässt man dich „Vokabeln lernen“. Das ist mühsam, kostet Zeit, und führt zu nichts. 

Mit twilingo lernst du englische Vokabeln in ihrer natürlichen Umgebung, im Zusammenhang kennen. Dir begegnen in kurzer Zeit viele neue Wörter und Redewendungen, die du ganz unmittelbar verstehst und die du dir bald merken kannst. Das geht viel schneller und leichter als jedes „pauken“. 

Wenn du eine Sprache lernst, wirst du sie natürlich irgendwann auch sprechen wollen.

Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt. Wenn du soweit bist, wirst du auch sprechen können und wollen. 

Du musst nicht sprechen, um eine Sprache zu erwerben. Das Sprechen geht Zug um Zug: Je mehr Sprache du im Kopf hast, je mehr du verstehst, desto mehr wirst du auch sprechen können.

Umgekehrt ist es ganz unmöglich. Man kann nicht sprechen, wenn man nicht schon Sprache erworben hat. Daher: Lass dir nicht sagen, dass du sprechen musst. Du musst verstehen – Englisch sprechen kommt dann von alleine. 

Nein, schreiben musst du wirklich nicht.

Kinder sprechen ihre Muttersprache gut, lange bevor sie schreiben können. In einer fremden Sprache gut und korrekt schreiben zu können ist eine ganz eigene Herausforderung. Ab einem gewissen Niveau können Schreibübungen hilfreich sein, ähnlich wie bei der Muttersprache auch.

Dennoch: Schreiben ist anstrengend und kostet sehr viel Zeit. Du kommst wesentlich schneller voran, wenn du dich zuerst ganz auf das Hören konzentrierst und erst später auf das Lesen.

Nutzung

Mit twilingo musst du nur eines tun: aufmerksam zuhören. Und schon lernst du.

Such dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Nimm Kopfhörer, damit du jedes Detail verstehen kannst. Achte auf das Englische.

So hörst du die ganze Geschichte einfach durch. Das war’s schon. 

Am Anfang schon, aber das geht schnell vorbei.

Schon bald hat sich dein Gehirn an das Format gewöhnt: Es wird leicht, beide Sprachen wahrzunehmen.

Und dann ist es ganz wunderbar, das Englische direkt und mühelos zu verstehen. 

Am Anfang wirst du dich aufs Hören konzentrieren wollen.

Später kannst du vielleicht auch  nebenbei zuhören: Beim spazieren gehen, auf dem Weg zur Arbeit, bei Haus- oder Gartenarbeit oder beim Sport. twilingo ist ein mobiles Medium – nutze deine Freiheit!

Die meisten Lerner finden eine Hörzeit von mindestens 30 Minuten, oft auch 1 Stunde am Stück angenehm. Du kannst mit kürzeren oder längeren Zeiten experimentieren. twilingo ist sehr intensiv und viel hören schadet nicht! Wichtig ist, dass du regelmäßig hörst. Du solltest dir dafür täglich etwas Zeit nehmen – dann lernst du am besten.

Das Ziel ist, dass du die Geschichte verstehst. Auf Englisch.

Je mehr du am Ende – im Vergleich zum Anfang – verstehst, desto mehr hast du gelernt. Es ist dafür nicht nötig, dass du sofort alle Wörter behältst. Alles wird oft wiederholt, du hast also viele Chancen zum Lernen. 

twilingo ist zum Hören.

Hören geht schnell und ist leicht: Man muss nicht auf einen Bildschirm oder ein Blatt schauen, man hat die Hände frei, und kann herumlaufen oder etwas anderes tun.

Dennoch ist es gut zu wissen, wie die Wörter geschrieben werden. Manchmal möchte man ein Wort nachzuschlagen

Deshalb gibt es zu deinem twilingo Hörbuch ein pdf mit dem gesamten Text und vielen Erklärungen. 

Download

  • Logge dich unter „Mein Konto“ ein und klicke dort auf „Downloads“: Dort findest du alle Dateien, die zu deinem Hörbuch gehören. 
  • Klick auf die Datei, die du herunterladen möchtest – sie wird auf deinen PC/dein Gerät heruntergeladen. Falls du keinen anderern Ordner eingestellt hast, wird die Datei im Download-Ordner auf deinem PC/deinem Gerät gespeichert. Deine Hörbücher liegen als zip.-Datei vor: Nach dem Herunterladen entpackst du sie in einen Ordner deiner Wahl (Rechtsklick > “Alle extrahieren…”).
  • Dein Lernmaterial liegt als pdf vor – öffne es mit einem pdf-Viewer deiner Wahl oder direkt in deinem Browser. 
  • Du kannst deine Dateien unbegrenzt auf weitere Geräte übertragen. Benötigter Speicherplatz für alle drei Hörbuch-Versionen und Lernmaterial: ca. 500 MB.

Falls du auf deinem Gerät etwas aus Versehen gelöscht hast – keine Sorge! Du kannst deine Dateien jederzeit unter „Mein Konto“ in „Downloads“ erneut herunterladen. Du bist zum Speichern und zur Nutzung deines Hörbuchs für den eigenen Gebrauch  berechtigt. Das Vervielfältigen und das zur Verfügung stellen für weitere Nutzer ist untersagt.

Hörbuch anhören

Klicke auf die jeder Lernstufe zugeordnete Playlist (z.B. “twilingo Playlist Alice In Wonderland Standard”) und dein Media-Player spielt dein Hörbuch für dich ab. Wichtig: Die Playlist IST dein Hörbuch – sie gibt deine Audio-Dateien in der richtigen Reihenfolge und mit den vorgesehenen Wiederholungen wieder. Mehr Info findest du unter dem FAQ-Punkt “Playlisten”.

Playlisten

Deine Playlisten liegen als M3U-Dateien vor. Die meisten Player erkennen Playlisten und lassen sich für deine Hörbücher nutzen. Falls nicht – kein Problem! Hier unsere Empfehlungen:

  • Für Smartphones mit dem Betriebssystem Android (z.B. Samsung), der kostenlose Audio Player “Rocket Player”, den du hier herunterladen kannst: Externer Link – Rocket Player im Google Play Store Die Bedienung ist leicht und du kannst mit ihm direkt und bequem deine Dateien verschieben, kopieren oder sortieren. 
  • Für Smartphones unter iOS (iPhone, iPad, iPod) der kostenlose Mediaplayer-Ersatz für iTunes “CopyTrans Manager”. Auch er vereinfacht die Dateien-Verwaltung und braucht keine Synchronisation mit iTunes. Externer Link – Copy Trans Manager
  • Ein beliebter und zuverlässiger Player, der auf deinem PC und vielen anderen Geräten läuft, ist VLC: Externer Link – VLC